Literatur Sommerprogramm auf Radio Proton

In der morgigen Literatina-Literatursendung auf Radio Proton hörst du die Aufzeichnung des diesjährigen Lesefests der Bibliothek in Strobl/Salzburg, welches am Mittwoch, dem 09. Juli 2025 stattgefunden hat. Viel Freude beim Zuhören morgen um 14 Uhr auf Radio Proton. Du wirst folgende Texte von den Vorarlberger Autor:innen hören:

Corinna Dalpra „Stille Herbstblätter“
Jürgen-Thomas Ernst aus „Schweben“
Marion Krone aus „Nachts im Schwimmbad“
Simon Ludescher „Die Ikone“
Tobias March „Kuacha“ (Kuchen) und eine Literaturpreiseinsendung
Tina Strohmaier „Schmuckkette Adora“

Zu Ohren bekommst du auch Instrumentalmusik vom Trio Holzgeflüster unter der Leitung Helga Praschls.

Sendungsgestaltung by Tina Strohmaier

Klicke hier, um zum Permalink zu gelangen, wo du die Sendung ab Erstausstrahlung nachhören kannst. 

Hate Crime

Sendung zu Thema Hate Crime mit Emanuel Wiehl am 9.8.2025 um 17 Uhr und 10.8.2025 um 10 Uhr und zum Nachhören mit diesem Link: https://cba.media/726427 (Link aktiv ab Erstausstrahlung)
Zu Gast bei Radio Proton ist Emanuel Wiehl vom Verein proQUEER, der uns das Thema HateCrime näher bringt. Unter Hate Crime versteht man, wenn Menschen aufgrund von bestimmten Merkmalen wie Geschlecht, Hautfarbe, Herkunft, Religion, sexuelle Orientierung, Alter, oder Behinderung gezielt beleidigt, oder angegriffen werden.

Auf folgende Themen geht Emanuel im Interview genauer ein:

„Hate Crime“ weiterlesen

„the headstand of the goose“ in Bregenz

R(h)eingehört zur Ausstellung von Peter Kohl am 8.8.2025  um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht, oder mit diesem Link: 
https://cba.media/726806

Der bildende Künstler Peter Kohl stellt noch bis zum 12.9.2025 in der Galerie Sylvia Janschek in Bregenz aus. Unter dem Titel „the headstand of the goose“ zeigt er Werke, die im letzten Jahr entstanden sind, inspiriert vom PopArt Werk „LOVE“ von Robert Indiana. Wenn ihr euch für den Künstler Peter Kohl und dessen Werke interessiert, findet ihr Infos auf www.peter-kohl.at/ .

Die Öffnungszeiten der Ausstellung und das Begleitprogramm zur Ausstellung findet ihr auf https://www.janschek.art/

Höre morgen um 12 Uhr: Albumpräsentation von Alfred Bischof

„Du schaffst alls“ heißt das neue Album mit insgesamt dreizehn Liedern, davon zwölf Lieder von Alfred Bischof selbst und eines (die Nr. 13) von John Gillard. In einem Kurzinterview erklärt der Liedermacher die Hintergründe zu seinen neuen Songs. Das Interview hat Tina Strohmaier geführt sowie auch die Beitragsgestaltung übernommen.

Hier gelangst du zum CB-Archiv, wo du den Beitrag ab Erstausstrahlung nachhören kannst! 

Gelange hier zur Webseite von Alfred Bischof, klicke hier. 

Viel Freude beim Anhören der Kurzsendung!

Es ist wieder Zeit für Literatur aus Vorarlberg!

Heute, 05.08.2025, von 14 bis 15 Uhr on air: About Julia Krieger.

Die Liebesromanautorin aus Höchst erzählt in dieser Literatina-Sendung, wie sie in der Corona-Zeit zum Schreiben gekommen ist und daraus sogar ein Buch entstand: „Open Heart“.  Krieger hat ihren Erstlingsroman als Persönlichkeitsprozess gesehen, bei dem sie sich selbst verwirklichen konnte.

In dieser Sendung hörst du, ob sich autobiografischen Elemente im Buch wiederfinden sowie was der Buchtitel und die Protagonistin gemeinsam haben. Der Inhalt des Buches dreht sich um die Liebe zwischen Grace und Logan. 

Die Frage, wo Vertrauen anfängt, ist im Buch zentral. Gemeinsam lernen sie auch, wie man Probleme überwindet: „Wenn die Liebe echt ist, dann ist es nicht du gegen ihn und er gegen dich, sondern ihr gegen das Problem“.

Klicke hier, um zum Nachhör-Link zu gelangen (ab Erstausstrahlung abrufbar). 

Dialog mit Aktivistin Helena Biberic über Serbien

Dialog mit Aktivistin Helena Biberic am 2.8.2025 um 17 Uhr und am 3.8.2025 um 10 Uhr, oder unter diesem Link:
https://cba.media/725549 (ab Erstaussstrahlung hier nachzuhören)

Anfang Mai lud die RKP, die revolutionäre kommunistische Partei, Österreich die kommunistische Aktivistin Helena Biberic aus Kroatien nach Österreich ein. Helena hielt Vorträge an Unis in ganz Österreich, um über die Student*innenrevolution in Serbien zu berichten, die sich seit einigen Monaten auf die gesamte Gesellschaft ausbreitet und im gesamten Ex-Jugoslawienraum auf große Sympathie stößt. In Österreich lief im Mai der Wahlkampf der Österreichischen Hochschüler*innen ab, was die RKP für einen guten Anlass hielt, darüber zu diskutieren, was die Rolle von Studierenden in der Gesellschaft ist. Ihr hört eine Diskussionsrunde mit der kroatischen kummunistischen Aktivistin Helena Biberic, Felix Bernfeld und Sandro Tsipouras, die im Mai zu Besuch bei Proton das freie Radio waren und uns ihre Einschätzungen über die politischen Vorkommnisse in Ex-Jugoslawien gaben.

Felix Bernfeld kam Ende Juli noch einmal ins Studio von Proton das freie Radio, um uns seine Einschätzungen zu geben, wie sich die Lage bis heute in Serbien, in denv ergangenen Monaten entwickelte.

Sprache: englisch, deutsch

Sabeth Holland in der Galerie 9und20

Facette Kult mit Künstlerin Sabeth Holland  Ausstrahlung
Fr 1. August 2025 18 Uhr
Di 5. August 2025 13 Uhr on Air, oder über diesen Link:
https://cba.media/725376 (Link aktiv ab Erstausstrahlung)

In der Facette Kult dieser Woche ist die in St. Gallen lebende und arbeitende Künstlerin Sabeth Holland zu Gast bei Proton das freie Radio. Sabeth stellt noch bis zum 23. August 2025 in der Galerie 9und20 in Bregenz aus. Der Titel der Ausstellung ist „PLAYFULLY WILD“.
Wer die Ausstellung

„Sabeth Holland in der Galerie 9und20“ weiterlesen

40 Jahre Kurzfilmfestival Alpinale

Facette Kult zu 40 Jahre  Kurzfilmfestival Alpinale
am 25.7.2025 um 18 Uhr und am 29.7.2025 um 13 Uhr on Air oder online zum Anhören https://cba.media/724434

In der Facette Kult dieser Woche ist die Obfrau und Festivalintendantin des Kurzfilmfestivals Alpinale, Manuela Mylonas, zu Gast bei Proton das freie Radio.

Die Alpinale feiert 2025 40 Jahre. Manuela erzählt uns von der Gründung des Filmfestivals und über die Meilensteinen der Alpinale seit damals. Das  Jubiläum wird am 29. Juli 2025 und dem Film „Daheim sterben die Leut“ begangen. Der Film „Daheim sterben die Leut“ war der erste Film in der Geschichte der Alpinale, der den Preis, das „goldene Einhorn“  gewonnen hat. Und beim diesjährigen Kurzfilmfestival, das vom 5. bis 9. August 2025 stattfindet. gibt es ebenfalls einen Jubiläumsschwerpunkt  Das genaue Programm und Infos über die Alpinale findet ihr auf https://alpinale.at/

„Bäume und die heilende Kraft des Waldes“ – FR, 25.07.25, 15h

(c) Adelheid Lingg

„Die Welt der Pflanzen ist uralt und bevölkert unsere Erde schon sehr viel länger als wir Menschen. Ihre Weisheit, Erfahrung und ihre Kraft führt uns auf den Weg der Heilung und Erneuerung zurück.“                       Adelheid Lingg

 

Adelheid Lingg ist Bergbäuerin, Heilpraktikerin, Kräuterkundige, Buchautorin, pflanzenvertraute Naturschamanin und Geomantin. Sie beschreibt sich als geboren mit der Gabe des Fühlens und Sehens und aufgewachsen gleichermaßen mit den stofflichen und feinstofflichen Welten.

(c) Ruth Kanamüller
(c) Ruth Kanamüller

Formaler ausgedrückt ist sie ausgebildete Heilpraktikerin, Gründungsmitglied der Kneipp-Gesundheitshöfe, Kräuterlandhöfe und des Vereins Allgäuer Kräuterland und staatlich geprüfte Natur- und Landschaftsführerin. Seit vielen Jahren hält sie Vorträge und leitet Seminare und vermittelt ihr Wissen auch mit Büchern.

Am 2. Juli 2025 hat sie im Bildungshaus St. Arbogast einen Vortrag  über „Bäume und die heilende Kraft des Waldes“ gehalten, „„Bäume und die heilende Kraft des Waldes“ – FR, 25.07.25, 15h“ weiterlesen

  • https://radioproton.at:8443/proton
  • Proton, das freie Radio